Auswandern

Möchte nicht jeder irgendwann mal auswander? Weg aus seiner Heimat - alles das was einem nicht past hinter sich lassen?


Verständlich. Dennoch ist es nicht ganz so einfach. In erster Linie muss die finanzielle Versorgung sichergestellt sein - wer bereits ein unabhängiges Einkommen sein Eigen nennt (Renten, sonstige Gewinne) hat kaum mit Barrieren zu rechnen.

Allen anderen sei gesagt, dass es schwierig ist hier einen Job zu finden mit dem man sich ein wirklich gutes Leben ermöglichen kann - die Jobs sind meistens nicht gut bezahlt (Ausnahmen bestätigen die Regel) und teilweise schwer zu finden. Man darf nicht erwarten, dass man dieselben Vorteile oder Rechte hat wie in DE oder AT.

Wer auf die Insel mit einer Geschäftsidee kommt, kann damit Glück haben - aber hier gilt allgemein, dass man für solch ein Vorhaben ein wenig zeitlichen Spielraum haben sollte - nur selten liefert ein Unternehmen ab dem ersten Tag Gewinne und dann kommen da ja noch diverse organisatorische Vorgänge zum ziehen.

Auf der Insel wird spanisch gesprochen - möchte man mit möglichst geringen Kosten für Helfer seinen Aufenthalt bestreiten, sollte man bereits im Vorfeld spanisch lernen - andere Sprachen werden selten in ausreichendem Maße gesprochen - auch English ist hier nicht so verbreitet wie man annehmen würde (aber gut, das ist kein Unterschied zu Österreich oder Deutschland - wie auch dort wird hier auch in der Schule English gelernt, aber man sieht ja im eigenen Land wie viel oder wenig das letztendlich bedeutet).

Gran Canaria gehört im Grunde zur EU, jeder EU Bürger kann hier also problemlos einwandern. Allerdings gehören die Kanaren nicht zum Schengener Abkommen, es ist also Zoll-Zone und die Kanaren sind laut EG-Richtlinie von der Mehrwertsteuer befreit.

Jeder der hierher auswandern möchte sei gewarnt, Gran Canaria ist ein Virus, der dich nicht mehr los lässt, nur allzuviele, die die Insel wieder verlassen haben sind früher oder später wieder hier gelandet :-)